AmberMed und Care01: Wir helfen beim Helfen
AmberMed ermöglicht Menschen ohne Krankenversicherung niederschwelligen und dolmetschunterstützten Zugang zu medizinischer Versorgung. Derzeit leistet die Organisation wichtige Arbeit bei der Erstversorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Care01 freut sich, dazu einen kleinen Beitrag leisten zu können, indem wir AmberMed unsere Ordinationssoftware kostenlos zur Verfügung stellen.
Mag. Amir Moussa, Gründer und Geschäftsführer von Care01: „Ich habe vor einigen Jahren im Radio von AmberMed gehört und war von ihrer Initiative beeindruckt, Menschen ohne Versicherungsschutz mit medizinischer Hilfe und Beratung in vielen Sprachen zur Seite zu stehen. Nach einer ersten Kontaktaufnahme hat sich unsere Zusammenarbeit rasch entwickelt. Für mich war klar, dass wir AmberMed unsere Ordinationssoftware kostenfrei zur Verfügung stellen werden.“
Anlaufstelle für Flüchtende aus der Ukraine
Aktuell bietet AmberMed, ein Akronym, das für ambulant- medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz steht, auch Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine kostenfrei medizinische Erstversorgung an. Im Austria Center Vienna steht das Team für niederschwellige Betreuung, Erstberatung und Medikamentenausgabe auf Augenhöhe zur Verfügung. Amir Moussa: „In der Ukraine spielt sich eine Tragödie ab. Immerhin können wir nun einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Menschen zu helfen, die nach Österreich flüchten müssen.“
Nachdem AmberMed Care01 zunächst nur für die Verwaltung von Notschlafstellen für Obdachlose verwendet hat, fiel mit Beginn der Corona-Pandemie die Entscheidung, das gesamte System von AmberMed auf Care01 umzustellen. Ausschlaggebend dafür war die optimale Ausrichtung der Ordinationssoftware auf die Bedürfnisse großer Teams wie jenem von AmberMed, das angesichts von Covid vor der Herausforderung stand, auch remote in vollem Umfang einsatzfähig zu bleiben.
Stärken von Care01 machen sich bezahlt
Über 60 Ärzt:innen, Assistent:innen und Dolmetscher:innen versorgen, zumeist ehrenamtlich, Menschen ohne Versicherungsschutz kostenlos medizinisch. Zusätzlich bieten Sozialarbeiter:innen Sozialberatungen, Entlastungsgespräche und Unterstützung in Versicherungsfragen. Das Care01-Credo, maximale Flexibilität mit größtmöglicher Funktionalität und Sicherheit in unserer Ordinationssoftware zu vereinen, kommt in diesem Setting in besonderer Weise zum Tragen.
Da Care01 webbasiert funktioniert, steht das gesamte Leistungsspektrum ortsunabhängig auch auf mobilen Endgeräten jederzeit zur Verfügung. Da sämtliche im System gesetzten Aktivitäten für alle Kolleginnen und Kollegen sofort nachvollziehbar sind, unterstützt Care01 die effiziente Zusammenarbeit und erfolgreiche Koordination größerer Einheiten.
Wie vielen Menschen geholfen wird
Die Geschichte von AmberMed, heute ein Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienstes in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz, geht bis ins Jahr 2004 zurück. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wiederherstellung, Stabilisierung und Förderung körperlicher, psychischer und sozialer Gesundheit von Menschen, denen das Sozialnetz keinen Schutz bietet. Immerhin leben mehr als 100.000 Menschen in Österreich ohne Versicherung. Jede Woche betreut AmberMed bis zu 300 Patient:innen, eine detaillierte Statistik mit Angaben zu den diesbezüglichen Leistungen von AmberMed bzw. Zahlen und Daten zu Klient:innen bzw. Konsultationen wird von Care01 jährlich erstellt.
Überzeugen auch Sie sich von den Vorteilen von Care01 und vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Demonstrationstermin!