Checklisten vor dem Start Ihrer Wahl- oder Privatarztpraxis
Die Gründung einer eigenen Wahlarztpraxis oder Privatarztpraxis ist mit vielen Entscheidungen verbunden. Neben geeigneten Praxisräumen müssen auch Stil, Einrichtung, Ausstattung und Mitarbeiter zum medizinischen und unternehmerischen Konzept passen. Darüber hinaus gibt es ein wesentliches Element, das den Praxisbetrieb am Laufen hält: die Praxisverwaltungssoftware, mit der sämtliche medizinischen und organisatorischen Abläufe administriert und dokumentiert werden sollten.
Sich mit professioneller Praxisverwaltung abheben
Im Jahr 2018 praktizieren bereits über 10.099 „Ärzte mit Ordination ohne Kassen“ in Österreich – um sich hier zu etablieren, sollten Sie Ihre Patienten von Anfang an mit erstklassigen Services und Leistungen überzeugen. Und so ist zusätzlich zur Qualität der medizinischen Behandlung auch die Qualität der administrativen Abläufe vor und hinter den Kulissen ein mitentscheidender Erfolgsfaktor.
Es gibt verschiedene „Touchpoints“, an denen die Patienten mit der Praxisverwaltung in Berührung kommen. Haben Sie an alle wesentlichen gedacht?
Checkliste für Patienten-Touchpoints
- Terminplanung – Bestimmte standardisierte Termine, wie z.B. Erstuntersuchungen und Folgetermine, innerhalb der Ordinationszeiten online organisieren.
Care01 RESERVATION – Online-Terminvereinbarung für Ihre Arztpraxis
Mehr erfahren - E-Card – Einbettung eines entsprechenden Card-Readers in die IT-Infrastruktur der Praxis.
- Patientenakten – alle Informationen auf Knopfdruck abrufen, aktualisieren und wieder abspeichern.
- Untersuchungsergebnisse – auch externe Ergebnisse in die eigenen digitalen Patientenakten integrieren.
- Notizen – eigene Notizen als Teil der Patientenakt-Verwaltung führen.
- E-Befunde – Zusammenfassungen generieren und bei Bedarf auch an die Patienten oder anderen Ärzten DSGVO-konform verfügbar machen.
- Rezepte/Überweisungen/Verordnungen/Patientenbriefe/Ärztebriefe – den Richtlinien entsprechende Standardformulare im eigenen Arztpraxis-Design erstellen und vor Ort zeitsparende Möglichkeiten einrichten, wie diese schnell und einfach auf die vorgesehenen Formulare gedruckt werden können.
Care01 BOX – Drucken und Scannen mit nur 1 Klick
Mehr erfahren - Kassenabrechnung – mit klarer Auflistung der Leistungen und entsprechenden Entgelten.
Care01 KASSENABRECHNUNGSSERVICE – Online mit allen Kassen abrechnen
Mehr erfahren - Honorare einreichen – Aufbereitung der Honorare, um sie für die Patienten bei den Sozialversicherungen einzureichen sowie zur Avisierung in der Buchhaltung.
Die unternehmerische Administration hinter den Kulissen ist untrennbar mit den oben genannten organisatorischen Abläufen verbunden – deshalb wird Ihnen diese Checkliste bei der Planung sicher behilflich sein:
Checkliste für die Praxisadministration
- Behandlungszeiten dokumentieren – daraus errechnet sich die Höhe des Behandlungshonorars.
- Honorare/Rechnungen – automatische Erstellung der Honorarnoten, gleichzeitiger Übertrag in die Buchhaltung.
- Registrierkassen-Anbindung – für Bar- und Bankomatzahlungen in der Praxis, gleichzeitiger Übertrag in die Buchhaltung.
- Registrierkassen-Abrechnung – automatisierte Erstellung der gesetzlich geforderten Monatsbelege.
- Einnahmen und Ausgaben – transparente Aufbereitung für die Buchhaltung und Steuerberatung.
- Backups – Finanzbelege müssen mindestens sieben Jahre, Patientendaten bis zu 30 Jahre archiviert werden.
Gründung als Chance
Wahlärzte können sich aussuchen, mit welchen Softwarelösungen sie ihre private Praxis organisieren – das ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Klar strukturierte Abläufe stärken das Vertrauen. Das ist oft der Grund dafür, dass sich viele Patienten in einer Wahlarztpraxis besser betreut und versorgt fühlen. Die Gründung einer eigenen Praxis ist der ideale Zeitpunkt, eine Praxisverwaltungssoftware zu wählen, die alle relevanten medizinischen und administrativen Prozesse (siehe Checklisten) abdeckt.