eHealth-Angebote sind in Österreich noch nicht in ausreichendem Ausmaß umgesetzt, obwohl Patient:innen ein solches Service gerne in Anspruch nehmen würden. Allein die verstärkte Implementierung von Videokonsultationen, digitaler Terminvergabe und digitaler Rezeptausstellung würde nach einer aktuellen Untersuchung einen massiven Zeitgewinn im Ordinationsalltag realisieren ─ Zeit, die der Betreuung von Patient:innen gewidmet werden könnte. Die Ordinationssoftware Care01 trägt diesem Ideal bereits jetzt Rechnung.
Laut der vom Consulting-Unternehmen Accenture vorgelegten Studie „Der Patient im Mittelpunkt“ braucht Österreichs Gesundheitssystem einen weiteren Digitalisierungsschub. Im Digital-Health-Index der Bertelsmann Stiftung findet sich das Land lediglich im Mittelfeld, mit deutlichem Aufholbedarf im Vergleich zu den Spitzenreitern Estland, Kanada und Dänemark. In einer im Rahmen der Untersuchung durchgeführten repräsentativen Umfrage gaben 65 Prozent der Befragten an, dass ihnen keine Gesundheits-Apps bekannt seien. Lediglich vier Prozent der Termine bei Ärztinnen und Ärzten werden digital über Mail, Webseite oder App vereinbart.
Telemedizin gut nachgefragt
Dem in der Praxis niedrigen Digitalisierungsgrad steht ein ausgeprägter Wunsch nach eHealth-Angeboten gegenüber. Breite Bevölkerungsschichten, so Accenture, sind durchaus digital affin und stehen entsprechenden Optionen positiv gegenüber. Über 60 Prozent der Befragten würden Arzttermine gerne auch virtuell wahrnehmen, etwa auch am Wochenende. 57 Prozent können sich eine virtuelle Unterstützung bei chronischen Krankheiten vorstellen. Auch bei älteren Patient:innen ist die Akzeptanz telemedizinischer Leistungen hoch. Ärztinnen und Ärzte wiederum sehen mehrheitlich ein großes Potenzial für die telemedizinische Versorgung – auch abseits von Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie. Telemedizinische Lösungen können demnach auch im Normalbetrieb eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Ein Beispiel dafür sind Videocalls, die physische Kontroll- oder Rezepttermine ersetzen.
Ein zusätzlicher Ordinationstag als Gewinn
Accenture schätzt, dass durch Videokonsultationen, digitale Terminvergabe und digitale Rezeptausstellung im Ordinationsalltag über eine Million Arbeitsstunden eingespart werden können. Heruntergebrochen würde das für jede Ärztin und jeden Arzt einen zusätzlichen Ordinationstag nur für Patientenbetreuung freimachen.
Bei Care01 ist dieser Gedanke tief in der Unternehmens-DNA verankert. Es war von Beginn an der Leitgedanke, Ärztinnen und Ärzte mit der Ordinationssoftware so viel bürokratischen Aufwand wie möglich abzunehmen, damit mehr Zeit für Patient:innen bleibt. Das gilt sowohl für den individuellen Wahlarzt oder die Kassenärztin als auch für größere Einheiten wie Ärztezentren oder Gruppenpraxen ─ denn die Software ermöglicht flexible Lösungen für unterschiedlichste Ansprüche.
Mit Care01 bewegen sich Ärztinnen und Ärzte bereits jetzt souverän in der digitalen Welt und erschließen die dort realisierbaren Effizienzpotentiale. Care01 VIDEOCALL, die Kalender-App oder smarte Abrechnungslösungen sind nur einige Beispiele dafür. Aufgrund ihrer Webbasiertheit (Cloud-Lösung) dockt die Software unmittelbar an das Leistungsspektrum der modernen Online-Ordination an: umfassender Datenzugriff in Echtzeit und Verfügbarkeit des gesamten Leistungsspektrums unabhängig von Ort und Endgerät bei gleichzeitig höchsten Sicherheitsstandards und maximalem Datenschutz. Auch das e-Rezept ist bereits in die Ordinationssoftware integriert und kann direkt angesteuert werden.
Mehrwert für Patientinnen und Patienten
Zusätzlich zu Zeit- und Flexibilitätsgewinn bringt all das auch ein Plus an Information, bessere Entscheidungsgrundlagen für Therapien sowie die verbesserte Abstimmung aller am Behandlungsprozess Beteiligten. Der direkte Mehrwert von Digitalisieru
ng bzw. eHealth für Patient:innen: Ein optimierter Zugang zu Gesundheitsleistungen und die Weiterentwicklung des Angebots in Richtung partizipative Gesundheitsversorgung – etwas, das am Ende auch die Gesundheitskompetenz von Patient:innen fördern kann.
Testen Sie Care01 und vereinbaren Sie einen kostenlosen Online-Demonstrationstermin!